11. BJP

  1. Berliner Juggerpokal

Als letztjähriger Finalist war es für uns eine Selbstverständlichkeit auch an der elften Ausgabe des Berliner Juggerpokal wieder teilzunehmen. Immer früh in der neuen Saison zeigt der sportlich sehr attraktive Wettbewerb wo man aktuell steht.

Gesetzt waren die AllstarZ in der Gruppe D zusammen mit Skull (Berlin),  Out of Order (Rethwich – nicht angetreten) und Amazonenkinder (Jena).

Das erste Spiel des Tages für die Blau-Orangenen ging gegen das Zweitteam aus Jena, die Amazonenkinder. Mit nur 6 Spielern minimal besetzt galt es für die AllstarZ von Anfang an mit den Kräften hauszuhalten aber dennoch von Anfang an klar in das Spiel einzusteigen. Dies gelang sehr gut und der erste Satz endete mit 6-2 und auch der zweite Satz ging deutlich mit 6-0 gewonnen.

Nach einem guten Start folgte im Anschluss direkt das Spiel gegen die Skull die ihr 10-jähriges Bestehen zu feiern haben.  Auch in diesem Spiel fang man direkt gut hinein und hatte stets die richtige taktische Antwort parat und konnte sich mit 6-0 und 6-1 erneut klar durchsetzen. Somit stand man als Gruppensieger fest.

In der darauffolgenden Gruppenphase kam es zu einem ersten Höhepunkt und Leckerbissen des Turniers. Die Zonenkinder (Gesamtranglisten 5.) gegen die AllstarZ (Gesamtranglisten 1.).

Bei den Zonenkindern stand Masse mit Klasse auf dem Zettel; viele Spieler die alle individuell stark sind und es zu wissen dem Gegner ihr Spiel aufzudrücken. Trotz einiger langer und umkämpfter Züge fand man nie richtig den Anschluss und verlor verdient mit 6-2 und 6-3, wobei es gerade im zweiten Satz stellenweise 3-3 stand.

Um sich die Chance auf das Viertelfinale zu wahren stand man nun unter Druck und musste unbedingt gegen die Leipziger Nachtwache gewinnen.

Mit diesem Druck wusste man gut umzugehen und man setze die taktischen Anweisungen um und siegte daher mit 6-1 und 6-0.

Im ersten Sonntagsspiel trat man gegen Victim aus Rethwich an, dem Serien-Jugendmeister welcher erst vor einigen Wochen in Kiel im Finale einige Probleme gegen die AllstarZ bereitet hatte. Verstärkt wurde man jedoch durch Ippo, der extra für die Endrunde nachgereist war. Die jungen Wilden wussten erneut den alten Hasen Paroli zu bieten und blieben stets in Schlagdistanz aber dennoch konnte man sich mit 6-3 und 6-4 am Ende durchsetzen.

Das  Halbfinale bestand aus den beiden letztjährigen Finalen: Rigor Mortis vs. HaWu AllstarZ. Ein Spiel, was es in der letzten Saison öfters gegeben hat und man nie wissen konnte wer sich hier als Sieger hervor tut.

Die rot-schwarzen Berliner rührten Beton an und damit taten sich die AllstarZ schwer. Man konnte wenige offensive Druckpunkte setzen und daher musste man sich mit 6-3 und 6-2 geschlagen geben.

Somit blieb nur noch das kleine Fiale um Platz 3 und hier hieß der Gegner Falco Jugger aus Berlin. In der letzten Partie des Tages riefen die AllstarZ nochmals alles ab und spielten stark auf. Mit 6-2 und 6-2 ging der letzte Platz auf dem Treppchen somit an die AllstarZ die sich anstatt um einen Paltz zu verbessern leider um einem Platz verschlechtert haben.

Im Final standen sich zwei Schwergewichte gegenüber. Rigor Mortis aus Berlin vs. Zonenkinder. Ein  Klassiker.

Die Zonenkinder spielten sich vom ersten Stein an in einen Rausch und legten los wie die Feuerwehr. Mit 5-2, 5-3 und 5-3 zeigte man eindrucksvoll wie stark man bereits in dieser neuen Saison ist.

Trainingscamp 2017

Vom 14.04. bis zum 16.04.2017 befand sich der 1. Jugger-Club Hagen e.V. im Trainingscamp. Die Übernachtung war in der Jugendherberge DJH in Bonn. Bereits am Anreisetag hatte uns das Jugger Fieber gepackt und bei dem schönen Wetter wollten wir noch mal alle juggern.

Leider gab es noch Komplikationen mit dem Trainingsplatz. So musste unser erstes „Training“ auf einer Bauernwiese stattfinden. Paar Duelle mit anschließenden Zombie Jugger sollte das Trainingscamp einläuten. Anschließend gab es um 19:30 Uhr Abendessen und ein gemeinsamer Teamabend mit Gesellschaftsspielen.

Der frühe Spieler fängt den Jugg. Samstag gab es direkt um 8 Uhr Frühstück und gegen 10:30 Uhr ging die erste Trainingseinheit los. Aufwärmen, Dehnen und dann teilten wir uns auf, sodass wir auch einzel Training machen konnten. Die Zeit ging wie im Flug rum und schon um 13:00 Uhr gab es bereits Mittagessen. Nach einer kurzen Pause und einem kleinen Einkauf, hieß es um 16:00 Uhr wieder Training.

Nach einen weiterem Aufwärmspiel wurde dann auf dem großen Feld 5 gegen 5 Jugger gespielt.
Kaum fängt man an, hört der Spaß schon auf. Um 17:30 Uhr war das Training auch schon wieder zu Ende. Kurze Verschnaufpause, ein leckeres Abendessen und anschließend wieder zusammen den Abend verbringen.

Sonntag gab es nach dem Frühstück das große Einpacken und Auschecken, dann noch eine Trainingseinheit von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr mit anschließenden Mittagessen.

Um ca. 14:00 Uhr sind wir dann zurück Richtung Hagen gefahren.

Fazit: Ein schönes Juggerreiches Wochenende, trotz Regen und Hagel, jeder hat mitgemacht, alle waren immer Pünktlich, Essen und Unterkunft waren in Ordnung, ein Tag mehr hätte nicht geschadet, um auch was außerhalb des Juggers mit den Leuten zu unternehmen. Nächstes Jahr wieder gerne.

Bändchen-Turnier

baendchenposterHiermit laden wir alle juggerinteressierten Menschen recht herzlich ein. Kommt vorbei und nehmt teil, eine vorherige Anmeldung bei uns ist nicht notwendig. Uns steht die Halle zur Verfügung und daher nutzen wir diese den ganzen Tag (Großfeldspiel, 2x 100 Steine, Lanze + Endtip + Filamentkette erlaubt)

Neue Mitgliedsbeiträge

Hiermit erinnern wir erneut an die neuen Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2017!

Gem. der diesjährigen Jahreshauptversammlung fallen pro Vereinsmitglied 6 Euro/Monat an.

Jahreshauptversammlung 2016

Hallo Mitglieder!

es ist soweit unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 15.10.2016 um 13:00 Uhr im Schützenverein Lennetal (Lennestraße 74, 58093 Hagen) statt.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Anschließend können wir in gemütlicher Runde Zeit zusammen verbringen.

In der einladung-2016 entnehmt ihr die Tagespunkte.

Sportlichen Gruß

Euere Vorstand

 

GJL 2016

In Rio endeten am Wochenende die Olympischen Spiele und die letzten Medaillen wurden vergeben. Eine nicht weniger prestigeträchtige Trophäe wurde zeitgleich in Jena vergeben. Hier wurden die Finals der German Jugger League ausgespielt und insgesamt nahmen daran 17 Teams aus der Bundesrepublik teil. Mit im Rennen waren die Mad Monkeys aus Hagen und das seit diesem Jahr gegründete „Newcomerteam“ HaWu AllstarZ mit Spielern aus Hagen und Wuppertal, welche bereits ihre Fähigkeiten auf diversen Turnieren mit sehr guten Platzierungen gezeigt haben.

Topfavoriten sollten die Zonenkindern aus Jena und der Serienmeister Rigor Mortis aus Berlin sein,  die orang-blauen „Gevelsberger“ gehörten bestenfalls zum erweiterten Favoritenkreis.

Bei der Gruppenauslosung erwischten die AllstarZ eine vermeintlich leichtere Gruppe mit Bochum 2,  Amazonenkinder und Keulen Eulen in welcher man sich souverän als Gruppenerster durchsetzte.

Im Anschluss spielte man gegen die Mad Monkeys, welche als bunt zusammen gestellte Söldnertruppe auftraten und in diesem Spiel chancenlos waren.

Danach folgte bereits ein Highlight-Spiel. Im Double Elimination Modus musste man gegen Rigor Mortis ran. Vor rund 2 Wochen gab es diese Begegnung bereits zwei Mal in Hannover und dort konnten die AllstarZ eines der beiden Spiele gewinnen. Der erste Satz ging mit 5-2 an Rigor Mortis und somit stand man im zweiten Satz direkt unter Zugzwang. Taktisch klug und mit vollem Einsatz aufspielend schafften die  Gevelsberger den Ausgleich und erzwangen so den finalen und entscheidenden dritten Satz. Nach langen und umkämpfen Zügen konnte man sich hier jedoch sogar recht deutlich mit 5-1 durchsetzen und war somit weiterhin im Rennen um die vordersten Plätze dabei.

Am Sonntag sollte das erste Spiel gegen die bis dato ebenfalls unbesiegte Erstvertretung aus Bochum stattfinden. Beide Teams kannten sich in- und auswendig auf Grund der vielen bereits gegeneinander gespielten Partien und im NRW-Derby hatten die AllstarZ am Ende die Oberhand und konnten sich in beiden Sätzen klar durchsetzen. Dadurch standen die orang-blauen im Halbfinale. Für Bochum ging es ins Looser Bracket.

Bochum vs HaWu_2

Auf den anderen Plätzen ging es parallel weiterhin heiß her. Die Zonenkinder mussten gegen Rigor Mortis ran. Diese Spiele sind immer legendär und für knappe Ergebnisse mit offenem Ende bekannt. Auch dieses Mal wurde sich nichts geschenkt aber am Ende kam der Sieger aus Berlin. Der Juggerhaufen Bochum 1 hatte sein Spiel gegen Anima Equorum gewonnen und traf auf Rigor Mortis. Beide Teams waren durch ihre vorherigen Siege top motiviert und jeder wollte als Sieger vom Feld gehen. 3-5 gewannen die Berliner den ersten Satz, doch die Bochumer legten den Respekt ab und fingen an sich auf ihre Stärken zu besinnen und wurden das aktivere Team was mit einem Sieg im zweiten Satz belohnt wurde: 5-4. Der entscheidene Satz ging am Ende mit 5-3 aus, für Bochum! Eine Sensation. Der Serienmeister aus Berlin war somit raus. Nur 2002 + 2003 konnte das Team Drachenblut die Schale gewinnen, danach ging die Trophäe stets nach Berlin.

GAG vs HaWu

Im Halbfinale kam es zum Kräftemessen zwischen den AllstarZ und der GAG aus Berlin, die zuvor die Mitfavoriten aus Jena besiegten und somit aus den Titelträumen rissen. Die AllstarZ konnten den ersten Satz deutlich mit 5-0 für sich entscheiden aber die GAG zeigte im zweiten Satz ihre Klasse und kämpften sich trotz eines 3-0 Rückstandes auf 3-3  zurück aber am Ende hatten die AllstarZ wieder zurück ins Spiel gefunden und beendeten den Satz mit 5-3 und standen somit als Finalist fest.

Bochum vs HaWu

Danach spielte die GAG gegen Bochum aber auch hier setzten sich die schwarz-roten aus Bochum durch und zogen ins Finale ein.

Die Finalpartie zwischen den beiden Westteams verlief für die AllstarZ mit einem perfekten Start. Taktisch sicher aufgestellt und aus einer sicheren Linie heraus knackte man die Bochumer Formation und platzierte Jugg um Jugg und drückte der Partie von Anfang an klar seinen Stempel auf: Endstand 7-0.

Bei heißen Temperaturen mussten die 6 SpielerInnen der AllstarZ alles an Reserven mobilisieren um auch den zweiten Satz für sich entscheiden zu können. Bochum wehrte sich mit allem was sie hatten und konnten zwei Juggs erzielen, was aber am Ende nicht reichte und somit ging das Finalderby mit 7-2 an die AllstarZ die sich nun auf der Schale als drittes Team überhaupt verewigen können.

„Unglaublich, was dieses Team über diese kurze aber intensive Saison gezeigt hat ist stark. Das wir hier am Ende für unseren Einsatz mit dem Gewinn der Ligameisterschaft belohnt werden hätte ich nicht zu träumen erhofft, aber ich bin glücklich und stolz und für die Region West ist es auch ein tolles Ergebnis“, so Kurt Kniffka, Läufer der AllstarZ. Jetzt steht zum Saisonfinale noch die Deutsche Meisterschaft in Waidhaus an.

Team

5. HA Jugger Cup Bericht

Turnierbericht der HaWu AllstarZ:

Am vergangenen Wochenende richtete der 1. Jugger-Club Hagen seine fünfte Ausgabe des Hagener Jugger-Cups aus und hieran nahmen insgesamt 13 Teams teil. Als Heimteam trat Jugg the Ripper an, Turnierfavorit war das Gevelsbergerteam HaWu AllstarZ was sich auch in dem ersten Juggertippspiel abzeichnete. Alle 13 Teams konnten vorab auf eine Endplatzierung wetten und die meisten taten sich mit dem Rotenburg Mix schwer beim einschätzen und platzierten dieses Team eher ins graue Mittelfeld was sich während des Turniers durchaus anders präsentierte.

Trotz des Dauerregens am Samstag wurde durchgespielt im Jeder-gegen-Jeden Modus und der Rasenplatz Höing hielt lange stand. Da immerhin die Temperaturen noch angenehm waren wurden 6 Spiele am Samstag und die restlichen 6 am Sonntag gespielt.

Die HaWu AllstarZ traten von Beginn an souverän und zielbewusst auf und konnten ihre ersten beiden Spiele gegen Juggpot 5-0 und 5-0 und gegen die Lahnveilchen aus Gießen mit 5-1 und 5-0 gewinnen. Ein gelungener Start der Aufschwung geben sollte. Im dritten Spiel musste man gegen die Pompfritz aus Wuppertal ran und gewann den ersten Satz ebenfalls deutlich aber man verlor dafür im zweiten Satz den Rhythmus und lief teilweise dem Rückstand hinterher. Immerhin fand man zurück ins Spiel und konnte es am Ende drehen und mit 5-4 für sich entscheiden.

Das seit diesem Jahr zusammenspielende Team aus Spielern aus Hagen und Wuppertal zeigen im Teamspiel abermals ihre Klasse. Mit neuen Trikots ausgestattet kam man immer besser ins Spiel.

Dann folgte schon das Gipfeltreffen und hier sollten die beiden besten Teams das erste Mal aufeinandertreffen: Rotenburg Mix vs. HaWu AllstarZ versprach einen Jugger-Leckerbissen vom Feinsten. Der Rotenburg Mix bestand aus Spielern des aktuellen deutschen Jugendmeisters Victim, zwei Spielern der Ahle Säcke und einem Söldner aus Hagen.

Die HaWu AllstarZ kamen mit der stark aufspielenden und offensiv agierenden Kette nicht zu recht und so endete der erste Satz nach langen und hart umkämpften Zügen recht knapp 5-3 für die blau-orangenen Gevelsberger. Der zweite Satz war dagegen katastrophal. Man verlor den Faden und kam nie in die Partie und lief dem Rückstand ständig hinterher und am Ende hieß es 5-1 für die dunkel roten Rotenburger.

Dies bedeutete Gleichzeitig das man auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung zurückgefallen war den der direkte Vergleich ging somit an die Rotenburger die mit +2 Juggs somit Erster waren.

Beide Teams spielten weiterhin stark auf und gaben sich bis zum Ende keine Blöße, fast bis zum Ende den das letzte Spiel der Rotenburger gegen die Pompfritz aus Wuppertal verlief nicht wie anfänglich vielleicht zu erwarten war. Vielleicht war der Druck zu hoch, der Sieg vermeintlich zu sicher oder die Pompfritz hatten noch irgendwo geheime Kraftreserven; durch einen stark aufspielenden Flo an der Kette konnten die Wuppertaler den ersten Satz für sich mit 5-3. Dadurch stand fest das die Rotenburger hier nur noch maximal ein Unentschieden holen könnten was für den Turniersieg jedoch nicht mehr reichen würde da die AllstarZ bis auf das eine Unentschieden alles gewonnen konnten.

Um jedoch die Schmach des Vortages zu tilgen und auf Grund einer strafen Organisation wurde kurzerhand noch ein Finalspiel ausgerichtet und somit trafen die beiden unbesiegten Teams erneut aufeinander. Da am Sonntag Ippo als Kettenspieler der HaWu AllstarZ das Team verstärkte und man mit neuer Motivation und dem Willen zum Sieg in die Partie ging fand man erheblich besser in das Spiel. Bei bestem Wetter setzten sich am Ende die Gevelsberger mit 3:5 und 1:5 durch und waren somit Turniersieger.

13497860_1119359828120467_4291819012023994657_oBei der Siegerehrung wurden auch die Tippsielsieger geehrt. Da keine Mannschaft 100% die Endplatzierung richtig hatte wurde geschaut welche Teams die meisten richtigen Plätze geraten haben. Auf Platz 3 waren mit 4 richtigen Tipps die Pompfritz, und auf Platz 1 teilten sich die beiden Finalisten mit jeweils 5 richtigen Plätzen das Tippspiel.

 

HaWu AllstarZ Deutschland Gevelsberg 13
2. Rotenburg Mix Deutschland Rotenburg a. d. Fulda 12
3. Pompfritz Deutschland Wuppertal 11
4. Schergen von Monasteria Deutschland Münster 10
5. Lahnveilchen Gießen Deutschland Gießen 9
6. Jugger-Haufen-Bochum Deutschland Bochum 8
7. Flying JUGGmen Bonn Deutschland Bonn 7
8. Jugger Helden Bamberg Deutschland Bamberg 6
9. Hobbiz Deutschland Heidelberg 5
10. Cervisia Ultima Deutschland Duisburg 4
11. Jugg – the Ripper Deutschland Hagen 3
12. Juggpot Deutschland Fulda 2
13. Jugger Ahaus Deutschland Ahaus 1