1. Mitgliederversammlung des 1. Jugger-Club Hagen.e.V

Mitgliederversammlung des 1. Jugger-Clubs Hagen e.V.

Am Sonntag den 06. November 2011 trifft sich ab 15 Uhr der 1.J-C Hagen e.V, im Gemeindezentrum Hagen-Helfe zur Mitgliederversammlung.

Dort sollen die Mitglieder auf den neuesten Stand in Sachen Verein und Finanzen gebracht werden. 

Leider müssen wir Euch auch mitteilen, dass Daniel Ogschall aus beruflichen Gründen von seinem Posten als Kassierer zurücktreten wird. Daher müssen wir, auf der Mitgliederversammlung einen Nachfolger/in wählen.

An der Stelle, wünschen wir Daniel Ogschall alles Gute für seinen beruflichen Weg und bedanken uns für seine bisherige Arbeit als Kassierer. Auf das er bald wieder aktiv mit machen kann.

Des weiteren stehen auf der Tagesordnung Punkte wie: Lagerplatz, Trainingstermine, Turniere und weitere Themen.

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen.

Gruß

Der Vorstand

 

HaWu-Cup

In Zusammenarbeit mit den Pompfritz aus Wuppertal wurde ein eigenständiger Wanderpokal ausgearbeitet um den jeden Monat neu gespielt wird, hier die Regeln:

Teilnahmebedingungen:

Teilnehmer:

Am HaWu-Cup nehmen nur die Teams Mad Monkeys (Hagen) und Pompfritz (Wuppertal) teil. Jede o.g. Mannschaft stellt ein Team aus max. 10 Spieler/-innen.

Spieldauer:

Gespielt werden 2 Halbzeiten a 150 Steine.

Turnus:

Der HaWu-Cup wird einmal monatlich ausgespielt.

Es wird immer abwechselnd in Hagen und Wuppertal ausgetragen.

Termine werden unter den Teams ausgemacht. Absagen (Nichtteilnahme) muss mindestens 48h vor dem eigentlich angesetzten Spieltag angekündigt werden. Erscheint ein Team trotz Zusage nicht an einen vorher vereinbarten Spieltag  wird das Spiel 5-0 für das andere Team gewertet (automatischer Sieg).

Wanderpokal:

Der HaWu-Cup ist ein Wanderpokal. Der Sieger darf den Pokal bis zum nächsten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in seinem Besitz behalten.

Zum nächsten Termin bringt der Sieger den Pokal eigenständig mit.

Spielregeln:

Es werden die aktuellen NRW-Regeln ohne Hausregeln oder sonstige Änderungen gespielt.

Söldner:

Es sind keine Söldner erlaubt.

Pompfencheck:

Vor Spielbeginn kontrollieren beide Teams zusammen alle Pompfen auf Sicherheit und Masshaltigkeit.

Zusatz:

Das jeweilige Heimteam stellt die Spielausstattung (Male, Trommel, Spielfeldbegrenzung).

Das Heimteam stellt des Weiteren den Hauptschiedsrichter sowie einen Malrichter, Punktezähler und Trommler. Das Gastteam stellt einen Nebenschiedsrichter und einen Malschiedsrichter.

Mad Monkeys fahren zur 4. Westfälische Meisterschaft

Am Freitag Abend fährt unser erstes Team, die Mad Monkeys, nach Lippstadt zur 4. Westfälischen Meisterschaft. Darauf freut man sich immer sehr, ist es doch das Turnier, dass die Mad Monkeys bisher jedes Mal besucht haben.

Was das Wochenende noch spannender macht: Da die 4. Westf. Meisterschaft das letzte Ligaturnier des Jahres ist, wird der Gesamt-Sieger der German Jugger-League ausgefochten! Es kann also noch spannend werden, denn so wie es aussieht wird sich das J-Team Lippstadt den Titel sichern, doch auch Rigor Mortis aus Berlin könntenoch etwas rausreissen.

Das Team freut sich auf jeden Fall auf die vielen Begegnungen mit den anderen Teams, alten und neuen Freunden und natürlich auch auf das Spiel.

In diesem Sinne: Daumen drücken!

3-2-1-JUGGER!!!

Nachtrag:
hier der Turnierbericht aus Lippstadt mit Fotos als pdf.
Turnierbericht Lippstadt 2011

Medienberichte

Wie ja einige bereits erfahren haben, war vor kurzer Zeit die Presse bei uns.

Sowohl Radio als auch die Zeitung, berichteten die letzten Tagen                                            über den Sport Jugger in Hagen.

Anbei findet ihr Links über die Berichte.

Radiobericht

Zeitungsbericht

Der Zeitungsbericht ist echt klasse geworden, danke auch nochmal an die Westfalen Post.

Mit dem Radiobericht fühlen wir uns nicht wohl. Einerseits wird unser Sport in diesem Beitrag des öfteren als „Brutal“ bezeichnet, zum anderen wurde, unserer Meinung nach, mit einer Mitspielerin nicht respektvoll umgegangen.

Erster Sponsor

Es ist soweit.

Nach langer und intensiver Suche durften wir heute unseren ersten Sponsor Willkommen heißen.

Hr. Schlönert von der Spezial-Schrauben-GmbH (SSG) aus Hagen übergab heute dem 1. Jugger-Club Hagen einen Scheck im Wert von 100.-€.

Hr. Schlönert: „Auch uns war Jugger noch nicht bekannt, jedoch als uns der Sport genauer vorgestellt wurde erkannten wir schnell, dass aus diesem Trendsport etwas entstehen kann und daher war es für uns eine Freude und Selbstverständlichkeit diesem jungem Team aus Hagen zu helfen“.

Treffender kann man es wohl nicht formulieren …auf das noch andere und mehr Hilfe folgen wird.

Im Namen des ganzem Teams möchten wir uns hiermit nochmals recht Herzlich bedanken und hoffen sehr auf eine weitere Zusammenarbeit.

3-2-1 Jugger

Mad Monkeys auf der RPC 2011

Die Mad Monkeys kehren zu ihren Wurzeln zurück. Da wo alles einst anfing, treten sie jetzt auf. Die Rede ist von der Role Play Convention.

Im Frühjahr 2008 befand sich eine Gruppe junger Hagener in Münster auf der RPC. Ihnen fiel sofort diese exotische Sportart namens Jugger auf, die dort im Aussenbereich gespielt wurde. Einige spielten mit und bekamen Spaß an der Sache. Ein Plan wurde geschmiedet: Jugger auch in Hagen zu etablieren.

Frühjahr 2011: Der Plan ist aufgegangen. Vieles hat sich seit dem getan, Jugger ist eine offizielle Sportart und viel mehr… Und die Mad Monkeys treten als Schausteller auf der RPC ’11 auf.

Diese findet vom 7.-8. Mai in der KölnMesse statt. Die Mad Monkeys werden mit 9 Mitgliedern dort vertreten sein und gemeinsam mit anderen Teams aus NRW versuchen, den Sport unter den Besuchern zu verbreiten und das Interesse daran zu schüren.

Ein Jahresrückblick

Liebe FreundInnen, liebe UnterstützerInnen,

Wir hoffen, Ihr hattet ein frohes und ruhiges Fest. Es ist wieder die Zeit, in der alle ihre Jahresrückblicke schreiben. Auch wir wollen euch damit nicht verschonen!

Das Jahr 2010 begann für uns sehr erfreulich. Wir hatten für den Winter eine Sporthalle bekommen und konnten dort alle zwei Wochen trainieren. Zudem bekamen wir einigen Zuwachs.

Das Frühjahr war von intensivem und stetigen Training geprägt. Wir bereiteten uns auf die Turniere vor, die im Spätfrühling und Sommer an standen. Zudem traf sich zum ersten Mal das NRWJugger-Gremium und kurze Zeit später wurde unsere liebste Sportart auch noch in unserem Bundesland anerkannt.

Im Sommer ging es weiter mit dem Training und wir bauten uns einen neuen Satz Pompfen. Zwar wurden die leider nicht zum ersten Turnier in Lippstadt fertig, jedoch konnten sie kurz darauf auch genutzt werden. Es folgte noch ein Turnier in Münster. Unser Ziel, drei Turniere im Jahr 2010 zu besuchen, erreichten wir leider nicht. Doch konnten wir auf den beiden Turnieren weiter Kontakte knüpfen, die uns weiter anspornten.

Im Herbst fand das Training nur noch seltener statt. Wir bekamen leider keine Halle für den Winter und auch so hatten wir einige Verletzte zu beklagen. Mit ein paar verbleibenden Spielern fuhren wir gelegentlich nach Wuppertal, wo wir mit den PompFritz trainieren durften.

Schließlich traf sich das NRWJugger-Gremium ein zweites Mal im Jahr 2010 und man legte gemeinsame Trainings fest. Die Mad Monkeys richten eins im März 2011 aus; darüber wird später selbstverständlich noch berichtet.

Das Team wird auch im neuen Jahr nicht aufgeben und wird mit neuer Kraft einen Neuanfang hinlegen. Wir sind gewillt aus unseren Fehlern zu lernen und werden uns für  neue Ziele setzen.

NRW Gremium

Kurze Anmerkung im voraus: Dieser Artikel ist schon fast zu spät dran! Ich war jedoch nie so wirklich zufrieden mit ihm… Doch bevor es zu spät ist, kommt er jetzt!

Anfang des Jahres traf sich zum ersten Mal das NRW Jugger Gremium(nicht zu verwechseln mit dem Jugger Liga Gremium) in Hagen. Im schönen Kultopia diskutierte man hauptsächlich darüber, wie man am besten in NRW zusammenarbeitet. Dazu gehörten auch Themen, wie die Aufnahmen in den LSB und eine bessere Öffentlichkeitsarbeit. Weiterlesen